Z U V - A K T U E L L |
18. September 2017 |
Personalia
Herr Palm wird am 01.10.2017 seinen Dienst an der HHU antreten und die Leitung der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz übernehmen. Andreas Palm (Dipl.-Ing., 38
Jahre, geb. in Düsseldorf, verheiratet, 3 Kinder) hat Sicherheitstechnik mit Vertiefungsrichtung Brand und Explosionsschutz mit Nebenvertiefung Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement in Wuppertal studiert. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Bereich der
Arbeitssicherheit und Umweltschutz war er vor seinem Wechsel an die HHU Leiter der QHSE (Quality, Health, Safety, Environment) Abteilung der XERVON Instandhaltung GmbH, einem industriellen Dienstleister mit hauptsächlich Kunden im Bereich der Petrochemie und
der Energieindustrie. Neben seinen Beauftragten Funktionen (leitende Sicherheitsfachkraft, Qualitätsmanagement-, Energiemanagement-, Abfall-, Störfall- und Strahlenschutzbeauftragter) konnte er bei der sicherheitstechnischen Leitung bei Raffinerierevisionen
u.a. in Deutschland, Skandinavien und Benelux seine Erfahrungen und sein Wissen praxisnah vertiefen. Als Gastdozent an der Fachhochschule in Dortmund und Betreuer von mehreren wissenschaftlichen Arbeiten (Diplomarbeiten, Bachelor Thesen) hielt er den Kontakt
zu Forschung und Lehre.
Frau Dr. Bösel hat die HHU im Juli 2017 verlassen. Herr Dr. Pfleger wird bis auf Weiteres die kommissarische Leitung der Abteilung 3.3 übernehmen. Ansprechpartner
im Bereich Personalentwicklung wird Herr Rodies sein. Den Bereich Organisationsentwicklung übernimmt Herr Dr. Hickel.
Aus den Dezernaten und Stabsstellen
Seit dem 01.06.2017 ist für die Thematik der Künstlersozialabgabe die Abteilung Zentrale Buchhaltung zuständig. Einzelheiten waren bereits dem (auch diesem Newsletter
nochmals angefügten) Rundschreiben vom 02.08.2017 zu entnehmen.
Mit Blick auf das zu erwartende erhöhte Aufkommen von Beschaffungsanträgen im letzten Quartal hat der Zentrale Einkauf Informationen und nützliche Hinweise zu Beschaffungen
zum Jahresende 2017 zusammengestellt. Einzelheiten waren bereits dem (auch diesem Newsletter nochmals angefügten) Rundschreiben vom 28.08.2017 zu entnehmen.
Die AGG-Beschwerdestelle im Justitiariat hat zur Information der Hochschulöffentlichkeit einen Flyer neu aufgelegt. Diesen sowie ein umfangreiches und fortlaufend
aktualisiertes und erweitertes Informationsangebot finden Sie im Inter- und Intranet unter
www.hhu.de/antidiskriminierung
Die Drittmittelanzeige für nichtwirtschaftliche Projekte hat eine Überarbeitung erfahren und ist künftig – ähnlich wie bereits die Drittmittelanzeige für wirtschaftliche
Projekte – mit einem elektronischen Umlauf verbunden. Einzelheiten erfahren Sie auch in der Abteilung Forschung und Transfer bei Frau Dr. Uhle.
Die neue Plakatierungsrichtlinie der HHU ist im August 2017 in Kraft getreten. Sie finden diese im Intranet auf den Seiten des Dezernats Gebäudemanagement unter
Termine
Das Rektorat tagt auch im Jahr 2018 weiterhin 14tägig; die Sitzungstermine für das erste Halbjahr 2018 stehen bereits fest. Den Sitzungsplan finden Sie auch auf
den Serviceseiten von Kanzlerbüro & Geschäftsstelle Hochschulrat im Intranet unter
Der Neujahrsempfang der Rektorin 2018 wird am 24. Januar stattfinden.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an das Team des ZUV-AKTUELL im Kanzlerbüro. Wir freuen uns, wenn Sie gut informiert sind!
|