Hallöchen!
Danke, Maggy für die Aufklärung + News !!:)
Die Werbefrist hat ich völlig vergessen. Die gilt aber nur für den Campus?? Dann hät man ja sooderso noch was Zeit um auch nochmal mit Flyeralarm ggf. etwas zu verhandeln. (weil wenn ich mich nicht vertan hab, ist die Werbetafel am Bilker S Bhf im Werbeetat auch noch nicht eingerechnet oder wurde das gecancelt und man arbeitet lieber nur via Presse/Online/Radio/Campus ect...??)
Sollten die Schlüsselbänder eigentlich auch darüber bezogen werden?? Wär ja vielleicht auch ne praktische Option, wenn wir da nen SPONSOR fänden !??! Weil die Dinger sind gar nicht sooo günstig und das Werbebudget begrenzt und die meisten Firmen haben sowas in ihrem Werbegeschenk-Fundus. Jemand dazu vielleicht konkrete Ideen/Firmen??
Hui. Die neue Pfand- und Becherdiskussion hatte ich gar nicht mitbekommen.
300 Euro hört sich im Vergleich echt gut an. Wisst Ihr denn, ob das auch halbwegs feste Becher sind??? Weil meiner Erfahrung nach sind die meisten Einwegplastikdinger so "wabbelig", dass man sogut wie gar nicht mehrere auf einmal transportieren kann (weil die sich dann gegenseitig eindrücken) und dann sind die meist auch noch so kurz nachm Eichstrich zu Ende, dass man oft alles meist schon am Stand verschwappt oder spätestens auf dem Weg durch die Massen..Also viel Frust und Sauerei..
Es gibt auch robustere Varianten (in etwa wie die durchsichtigen Eisbecher bei MCDoof), Die sind etwas "eingeeckt" für die Stabilität, hab die aber auf Anhieb nirgends finden können..und somit leider auch keinen Preisvergleich :-/ Die könnte man zumindest "nachfüllen" oder ZUR NOT gar spülen..
Die Leute zu animieren, nicht unnötig viel Müll zu hinterlassen find ich gut!! Und das mit dem Spülen war wirklich ne never ending story mit viel Ärger und Schweiß..;)
Wie genau würde dann das 50ct "Pseudo-Pfand" System funktionieren? - Via Kasse und/oder Getränkewagen? (z.B.: Erstbestellung + 50 ct und man gibt bei Zweitbestellung den Becher ab und zahlt 50 cent weniger?? wobei man dann ja beim nächsten Getränk theoretisch schon Gewinn machen würde..Oh je. Pfandsysteme verwirren mich immer......;-S) Da am besten nochmal alles genau durch überlegen, bevor es dann doch wieder chaotisch wird und keiner mehr durchblickt! Hab auch schonmal gesehen, dass man für soundsoviel ganze! Becher (ja nach Pfand- und Bierpreis) dann zB. ein neues Bier bekommen hat.
Man sollte auch dran denken, dass wir dieses Mal die Kasse deutlich besser mit Helfern bestückt haben! ..und wenn die gut eingespielt arbeiten, könnten man das Becherhandling vielleicht ganz gut (darüber?) in den Griff kriegen.. Ansonsten müssten an den Wagen, wie Dominic schon hinwies, wohl wirklich extra viele Sammel-Säcke sein, die auch regelmäßig wohin (=?) gebacht werden.. (wahrscheinlich zu einem der Grüne Punkt Container? ggf. bräuchte man noch einen?) Aber das müsste/könnte man dann halt entweder den Schank-Schichtleuten als Aufgabe mitgeben oder jemand/wir alle kümmern uns drum.
Und man müsste nochmal überschlagen, ob die Anzahl von 10.000 dann hinhaut, wenn man davon ausgeht, dass Plastikbecker (für 50 ct) wahrscheinlich noch schneller im Gebüsch und Müll landen oder einfach kaputt gehen.... Und was die 0,3-er Becher angeht. Sollten die nicht in der Einweg-Plastik-Variante enthalten sein: Hat jemand nen Überblick, ob man denn -theoretisch- evtl. via Asta/FS genügend zusammenbekäme. (und zur Not dann halt an dem Longdrinkstand, der ja überschaubar ist, 2 Euro oder so als Pfand aufschlagen?? Die Longdrinkcrew würd im Idealfall wahrscheinlich ja auch mitbekommen, wenn da wer mit 30 Bechern ankommt, aber nie was da bestellt hat.. )
Bytheway: sollen auch Kurze verkauft werden? (stand mal im alten Protkoll, dass die Bestände geleert werden sollten/könnten) oder will man ein zu arges Schnaps-Besäufnis lieber verhindern?
Aufjedenfall bräuchte man für den Fall dann so Einweg-Pinnchen! (die aber ansonsten ja sicher bei der ein oder anderen SP Veranstaltung verbraucht würden;)
Was den Imbiss angeht: Is ja echt ärgerlich! Aber vielleicht lässt sich da ja echt noch was regeln @ Dominic, bist Du da noch in Verhandlungen/kannst nochmal nachfragen oder gabs von den anderen Quellen noch mal Angebote??
Aber sollten sich wirklich keine Alternativen geben, hat Maggy schon recht: Die Studierenden können über den Zusatz-Service froh sein und wir haben damit ja relativ wenig zu tun und wenigstens ein bisschen sicheres Income. ( bitte dann auch schriftlich fixieren!) Wobei der/die Wagen dann bitte auch unbedingt noch stehen sollten, wenn die Cafeterien/"Abendmensa" geschlossen hat. Weil dahin werden sicher nicht wenige abwandern..
Puh. Okay, soviel dazu. Ich freu mich schon auf weitere News & Ideen & Lösungsvorschläge und bin gespannt :)
so long, anja