@ ANDREAS: Gut, das ist ja mal ne klare Aussage.

@ BEN: Fragen kann natürlich nie schaden..Wär ja nur ein Anruf..wobei ich eher nicht glaube, dass der gern Konkurrenten vermittelt und da auch noch den Preis pos. beeinflussen kann..Aber wer weiß!
Könntest Du das möglichst schnell mal erfragen,
damit wir den WC-Auftrag dann bald abhaken können ?? Danke.

Auf die Summe wie von ROLAND vorgerechnet bin ich auch gekommen (und würd auch die Personalregelung ähnlich handhaben)

Darauf basierend kann THOMAS uns ja sicherlich sagen, ob das gesamt besser oder schlechter als die Konditionen vom letztjährigen Abieter ist..
(meine nämlich, hab mal ne niedrigere Summe notiert..Weiß aber nicht mehr, ob das die all-inclusive-Gesamtsumme war..)

BTW: Da ich mich da noch nie wirklich mit beschäftigt habe:
Die benötigten Utensilien (Papier/Seife ect.) sind inklusive und bringen die mit? Uns wie siehts -rechtlich- aus, wenn da was in irgendeinerweise beschädigt werden sollte?
Und klar: möchte auch nicht wirklich wissen, was am Ende dann tatsächlich für das Personal, was sich nicht selten schräg angucken lassen muss, rauskommt..

Grüße!
anja

Am 11.04.2013 08:10, schrieb Roland Ring:
Hey,

nur noch einmal der Klarheit halber, auch wenn wir das alles schon selbst berechnet haben werden:
( 400 € * 2 — 50 € + 18,5 € / h × 2 × 10 h ) × (1 + 19 %) = 1332,8 € bei zwei großen Wagen und einer Person pro Wagen.
Falls im Aftershow-Zeitfenster, wie von Anja vorgeschlagen, nur ein Wagen benötigt wird (nämlich der in SP-Saal-Nähe, ich vermute eh, dass dann wenige noch hoch zum anderen Wagen rennen wird), würde ich vorschlagen, dieses Zeitfenster aber erst um 24 h beginnen zu lassen, damit das oben in Ruhe ausklingen kann.
Das bedeutete dann:
[ 400 € * 2 — 50 € + 18,5 € / h × (7 h + 10 h ) ] × (1 + 19 %) = 1266,755 €

Der Nettopreis für das Personal ist übrigens – leider – kein Stundenlohn, denn der Arbeitgeber (Patrick Barber / Mietpark Köln) muss noch einen Berg von anderen Abgaben für seine Arbeitnehmer*innen zahlen, so z.B. Anteil an der Krankenkasse und einigen anderen Sozialversicherungen. Im übrigen hat er ja auch Verwaltungsaufwand und wird sich sicher auch noch etwas abzwacken. Und wie viel dann noch übrig bleibt, um in der Scheiße zu rühren (oder wofür ist das Personal da?), möchte ich nicht wissen. Übrigens ein Job, den viele Akademiker*innen nicht einmal in ihren Kopf lassen würden … Aber das wisst Ihr ebensogut wie ich.

Gruß,
r^2

Am 11. April 2013 00:41 schrieb Anja Friedl <Anja-Friedl@gmx.net>:
Klingt doch schonmal gut!

Folgendes vielleicht noch zur Überlegung:

@ BEN
: Hast Du nicht gesagt, Du kennst nen Anbieter (Barrawasser oder so?) persönlich
und könntest da evtl. sogar noch ein besseres Angebot bekommen ?
- Wenn dann bitte möglichst schnell !

@ THOMAS: Wenn Dein Preis der Scheuten-Wagen vom letzten Jahr inkl. Personal u.brutto war,
war der sogar tatsächlich doch noch günstiger, oder? -und hatte der nicht sogar auch noch mind. eine Kabine mehr ?


Okay. Also den Bruttopreis hatten wir ja schon grob mitkalkuliert; der käme halt beim Personallohn auch noch dazu.

Und dann müßt man evtl. halt überlegen, wie lange man das Personal braucht.
Denke, 1 Person (pro Wagen, weil an verschiendenen Standorten)?
(vielleicht im Aftershow-Zeitfenster nur noch 1 Wagen in SP Nähe mit Personal?!)

Ach ja. Es sollte vor Vertragsabschluss definitiv noch abgeklärt werden, dass der WC-Gang für die Besucher unentgeldlich sein soll!!!

Gute Nacht und schlaft gut, Leute!

PS: Von so nem WC-Service-Personal-Stundenlohn kann so manch Akademiker echt nur träumen....;´-}

Am 10.04.2013 23:53, schrieb Andreas Niegl:
Tun wir?