Hallo,
hiermit würde ich mich gerne zu Ihrer Veranstaltung am 18.01.2019 anmelden. Dankbar wäre ich über Details zum Programm und zum Veranstaltungsort!
Danke und bis Januar
Freundliche Grüße
Dr. Daniel Schmidt Werksarzt
MAN Truck & Bus Gesundheitsdienst HKG-M Dachauer Straße 667 80995 München Deutschland
Telefon +49 (089) 1580 2654 Fax +49 (089) 1580 4200 daniel.schmidt@man.eumailto:daniel.schmidt@man.eu www.man.euhttp://www.man.eu/
Von: Mathias Diebig Mathias.Diebig@uni-duesseldorf.de Gesendet: Montag, 29. Oktober 2018 15:51 An: Schmidt, Daniel (HKG-M) daniel.schmidt@man.eu Betreff: Re: DYNAMIK4.0
Hallo Herr Schmidt,
bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Alternativ sind Sie herzlich eingeladen, unsere Tagung zu diesem Thema im Januar bei uns in Düsseldorf zu besuchen. Dort wir unsere Anwendung vorgestellt.
Viele Grüße
Mathias Diebig
Am 29.10.2018 um 11:15 schrieb Schmidt, Daniel (HKG-M): Super! Danke für die schnelle Antwort!
Freundliche Grüße
Dr. Daniel Schmidt Werksarzt
MAN Truck & Bus Gesundheitsdienst HKG-M Dachauer Straße 667 80995 München Deutschland
Telefon +49 (089) 1580 2654 Fax +49 (089) 1580 4200 daniel.schmidt@man.eumailto:daniel.schmidt@man.eu www.man.euhttp://www.man.eu/
Von: Mathias Diebig Mathias.Diebig@uni-duesseldorf.demailto:Mathias.Diebig@uni-duesseldorf.de Gesendet: Montag, 29. Oktober 2018 10:34 An: Schmidt, Daniel (HKG-M) daniel.schmidt@man.eumailto:daniel.schmidt@man.eu Betreff: Re: [Arbmednet] Tagung Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft 18.01.2019
Hallo Herr Dr. Schmidt,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
In unserem BMBF-geförderten Verbundprojekt DYNAMIK 4.0 (www.dynamik40.dehttp://www.dynamik40.de) haben wir eine software-basierte Lösung für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Industrieunternehmen entwickelt. Wir haben hierzu die vorgegebenen Merkmalsbereiche der GDA um spezifische Anforderungen in der modernen Industriearbeit erweitert. D.h. unsere Anwendung eignet sich im Besonderen für produzierende Betriebe und bildet die GDA-Leitlinien vollständig ab. Aktuell gibt es unsere Anwendung ausschließlich auf Deutsch. Eine Erweiterung auf Englisch und Türkisch ist in Planung. Theoretisch basiert unser Belastungs-Beanspruchungsmodell der Gefährdungsbeurteilung auf dem Modell der Gratifikationskrisen sowie dem Job-Demand-Control-Model.
Eine genaue Darstellung der Kosten kann ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt nicht aufzeigen. Wir befinden uns aktuell noch in der abschließenden Phase der Preisgestaltung.
Falls Sie Interesse an weiteren Informationen zu unserem Projekt haben, kann ich Ihnen gerne in der kommenden Woche telefonisch weitere Einzelheiten nennen und unsere Anwendung demonstrieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Düsseldorf,
Mathias Diebig
Am 29.10.2018 um 10:20 schrieb Schmidt, Daniel (HKG-M): Hallo Herr Dr. Diebig,
für die Verwaltungsbereiche der MAN in München möchten wir ein Onlinetool zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am (Büro-) Arbeitsplatz einsetzen.
Unsere Berufsgenossenschaft (BGHM) arbeitet an einer Lösung (PsyCheck 2.0), die bislang unser Favorit ist.
Mit Freude nehme ich Kenntnis von Ihrem Projekt DYNAMIK4.0 und bitte um einige Detailinformationen. Ist das Tool denn für den Produktivbetrieb geeignet, zugelassen und freigegeben? Unterstützt es verschiedene Sprachen? Auf welchem theoretischem Fundament gründet es? Bildet es die GdA-Leitlinien ab? Welche Kosten fallen für Unternehmen an?
Danke für die Rückmeldung!
Freundliche Grüße
Dr. Daniel Schmidt Werksarzt
MAN Truck & Bus Gesundheitsdienst HKG-M Dachauer Straße 667 80995 München Deutschland
Telefon +49 (089) 1580 2654 Fax +49 (089) 1580 4200 daniel.schmidt@man.eumailto:daniel.schmidt@man.eu www.man.euhttp://www.man.eu/
Von: arbmednet-request@listproc.klinikum.uni-muenchen.demailto:arbmednet-request@listproc.klinikum.uni-muenchen.de arbmednet-request@listproc.klinikum.uni-muenchen.demailto:arbmednet-request@listproc.klinikum.uni-muenchen.de Im Auftrag von Mathias Diebig Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2018 10:59 An: arbmednet@listproc.klinikum.uni-muenchen.demailto:arbmednet@listproc.klinikum.uni-muenchen.de Betreff: [Arbmednet] Tagung Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft 18.01.2019
Liebe Mitglieder,
durch zunehmende Digitalisierung verändert sich die heutige Arbeitswelt in einem rasanten Tempo und bietet damit Chancen aber auch Herausforderungen für Betriebe und Belegschaft.
Damit Chancen wie z.B. die Möglichkeit einer flexibleren Arbeitsgestaltung sinnvoll genutzt und Risiken wie die Gefahr der fehlenden Trennung von Beruf- und Privatleben - und damit psychischer Belastung - minimiert werden, müssen frühzeitig präventive Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ergriffen werden.
Unter dem Motto: Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft möchten wir mit Ihnen die Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt diskutieren und Ihnen innovative Lösungen, wie das Projekt DYNAMIK4.0http://www.dynamik40.de/, zur Gesundheitsförderung und Prävention vorstellen. Das ausführliche Programm finden Sie anbei.
Die Tagung findet am 18. Januar 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung per Email (dynamik40@uni-duesseldorf.demailto:dynamik40@uni-duesseldorf.de) bis zum 15.12.2018.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, können Sie ein kostenloses Ausfahrtticket für Parkplätze in direkter Nähe des Veranstaltungsortes (genaue Beschreibung im Programm) von uns erhalten. Dazu geben Sie dies bitte in der Anmeldung mit an.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter DYNAMIK40.dehttp://www.dynamik40.de/. Mit herzlichen Grüßen Mathias Diebig
--
Dr. Mathias Diebig
Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Verbundprojekt "DYNAMIK 4.0"
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-81 08031
Fax: +49 (0)211-81 15334
DYNAMIK 4.0 - Arbeit und Gesundheit in KMU der Industrie 4.0
Mail: dynamik40@uni-duesseldorf.demailto:dynamik40@uni-duesseldorf.de
Web: www.dynamik40.dehttp://www.dynamik40.de
________________________________
MAN Truck & Bus AG Sitz der Gesellschaft: München Registergericht: Amtsgericht München, HRB 86963 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Renschler Vorstand: Joachim Drees (Vorsitzender), Dr. Ulrich Dilling, Dirk Große-Loheide, Dr. Carsten Intra, Jan-Henrik Lafrentz, Göran Nyberg, Dr. Frederik Zohm
This e-mail (including any attachments) is confidential and may be privileged. If you have received it by mistake, please notify the sender by e-mail and delete this message from your system. Any unauthorised use or dissemination of this e-mail in whole or in part is strictly prohibited. Please note that e-mails are susceptible to change. MAN Truck & Bus AG (including its group companies) shall not be liable for the improper or incomplete transmission of the information contained in this communication nor for any delay in its receipt. MAN Truck & Bus AG (or its group companies) does not guarantee that the integrity of this communication has been maintained nor that this communication is free of viruses, interceptions or interference.
--
Dr. Mathias Diebig
Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Verbundprojekt "DYNAMIK 4.0"
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-81 08031
Fax: +49 (0)211-81 15334
DYNAMIK 4.0 - Arbeit und Gesundheit in KMU der Industrie 4.0
Mail: dynamik40@uni-duesseldorf.demailto:dynamik40@uni-duesseldorf.de
Web: www.dynamik40.dehttp://www.dynamik40.de
________________________________
MAN Truck & Bus AG Sitz der Gesellschaft: München Registergericht: Amtsgericht München, HRB 86963 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Renschler Vorstand: Joachim Drees (Vorsitzender), Dr. Ulrich Dilling, Dirk Große-Loheide, Dr. Carsten Intra, Jan-Henrik Lafrentz, Göran Nyberg, Dr. Frederik Zohm
This e-mail (including any attachments) is confidential and may be privileged. If you have received it by mistake, please notify the sender by e-mail and delete this message from your system. Any unauthorised use or dissemination of this e-mail in whole or in part is strictly prohibited. Please note that e-mails are susceptible to change. MAN Truck & Bus AG (including its group companies) shall not be liable for the improper or incomplete transmission of the information contained in this communication nor for any delay in its receipt. MAN Truck & Bus AG (or its group companies) does not guarantee that the integrity of this communication has been maintained nor that this communication is free of viruses, interceptions or interference.
--
Dr. Mathias Diebig
Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Verbundprojekt "DYNAMIK 4.0"
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-81 08031
Fax: +49 (0)211-81 15334
DYNAMIK 4.0 - Arbeit und Gesundheit in KMU der Industrie 4.0
Mail: dynamik40@uni-duesseldorf.demailto:dynamik40@uni-duesseldorf.de
Web: www.dynamik40.dehttp://www.dynamik40.de
________________________________
MAN Truck & Bus AG Sitz der Gesellschaft: München Registergericht: Amtsgericht München, HRB 86963 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Renschler Vorstand: Joachim Drees (Vorsitzender), Dr. Ulrich Dilling, Dirk Große-Loheide, Dr. Carsten Intra, Jan-Henrik Lafrentz, Göran Nyberg, Dr. Frederik Zohm
This e-mail (including any attachments) is confidential and may be privileged. If you have received it by mistake, please notify the sender by e-mail and delete this message from your system. Any unauthorised use or dissemination of this e-mail in whole or in part is strictly prohibited. Please note that e-mails are susceptible to change. MAN Truck & Bus AG (including its group companies) shall not be liable for the improper or incomplete transmission of the information contained in this communication nor for any delay in its receipt. MAN Truck & Bus AG (or its group companies) does not guarantee that the integrity of this communication has been maintained nor that this communication is free of viruses, interceptions or interference.