Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne melde ich mich hiermit zu der aus der Anlage ersichtlichen Veranstaltung an.
Vielen Dank und freundliche Grüße Stephan Weingarten
Von: Lehrstuhl.Suess <Lehrstuhl.Suess@uni-duesseldorf.demailto:Lehrstuhl.Suess@uni-duesseldorf.de> Gesendet: Donnerstag, 25. Oktober 2018 15:23 An: Lehrstuhl.Suess <Lehrstuhl.Suess@uni-duesseldorf.demailto:Lehrstuhl.Suess@uni-duesseldorf.de> Betreff: Einladung: Tagung Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch zunehmende Digitalisierung verändert sich die heutige Arbeitswelt in einem rasanten Tempo und bietet damit Chancen aber auch Herausforderungen für Betriebe und Belegschaft. Damit Chancen, wie z. B. die Möglichkeit einer flexibleren Arbeitsgestaltung, sinnvoll genutzt und Risiken, wie die Gefahr der fehlenden Trennung von Beruf- und Privatleben - und damit psychischer Belastung -, minimiert werden, müssen frühzeitig präventive Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ergriffen werden. Unter dem Motto "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt der Zukunft" möchten wir mit Ihnen die Chancen und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt diskutieren und Ihnen innovative Lösungen, wie das Projekt DYNAMIK4.0https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fdynamik40.de&data=02%7C01%7Cmelanie.fuchs%40galderma.com%7Ca468580ed5c14c402e0308d63a7cf093%7C12a3af23a7694654847f958f3d479f4a%7C0%7C0%7C636760706251544423&sdata=8LdUBJCQKLDSU7ioyRKHIMvgQSsG8Q7J8ucwfiXTS74%3D&reserved=0, zur Gesundheitsförderung und Prävention vorstellen. Das ausführliche Programm finden Sie anbei.
Die Tagung findet am 18. Januar 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.
Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung per Email (dynamik40@uni-duesseldorf.demailto:dynamik40@uni-duesseldorf.de) bis zum 15.12.2018. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, können Sie ein kostenloses Ausfahrticket für Parkplätze in direkter Nähe des Veranstaltungsortes (genaue Beschreibung im Programm) von uns erhalten. Dazu geben Sie dies bitte in der Anmeldung mit an.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie unter DYNAMIK40.dehttps://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fdynamik40.de&data=02%7C01%7Cmelanie.fuchs%40galderma.com%7Ca468580ed5c14c402e0308d63a7cf093%7C12a3af23a7694654847f958f3d479f4a%7C0%7C0%7C636760706251544423&sdata=8LdUBJCQKLDSU7ioyRKHIMvgQSsG8Q7J8ucwfiXTS74%3D&reserved=0
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Stefan Süß
__________________________________________________________ Julia Pohl M. A.
Sekretariat des Lehrstuhls für BWL, insb. Organisation und Personal Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstr. 1 Geb. 24.31. Raum 02.17 40225 Düsseldorf
Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag bis Donnerstag: 10:00-16:00 Uhr
Tel.: (0049) 0211-81-13995 Fax: (0049) 0211-81-15164 E-Mail: Lehrstuhl.Suess@hhu.demailto:Lehrstuhl.Suess@hhu.de www.orgaperso.hhu.dehttps://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.orgaperso.hhu.de%2F&data=02%7C01%7Cmelanie.fuchs%40galderma.com%7Ca468580ed5c14c402e0308d63a7cf093%7C12a3af23a7694654847f958f3d479f4a%7C0%7C0%7C636760706251554427&sdata=TB93FmH6BLNWgfR2XI0ESNBhctr%2FsNDzexqDefxk41k%3D&reserved=0